Kontakt

Dipl.-Ing. Architekt Bernd Schröder

Schillerstr. 4

48465 Schüttorf

Eine schwarze Silhouette eines Telefons auf weißem Hintergrund.
Ein schwarz-weißer Umschlag mit einem nach unten zeigenden weißen Pfeil auf weißem Hintergrund.

Aktuelles

Immer auf dem aktuellen Stand

Einblicke in unsere laufenden Projekte               

Hier präsentieren wir Ihnen einen Überblick über unsere aktuellen Projekte. Von der ersten Planung bis zur Bauausführung – verfolgen Sie den Fortschritt unserer Architektur- und Ingenieurbauprojekte in Echtzeit. Erfahren Sie mehr über unsere kreativen und funktionalen Lösungen, die sich gerade in der Umsetzung befinden.

Konzeptplanung Weiterentwicklung der Wilhelm-Staehle-Schule

Die Samtgemeinde Neuenhaus hat uns beauftragt eine Konzeptplanung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung der W-S-S

zu erstellen. Die entwurfliche Umsetzung von neuen naturwissenschaftlichen und neuen gemeinschaftlich genutzten Räumen wurde im Rahmen der Beauftragung ebenso bearbeitet und vorgestellt.

Umbau und Erweiterung der Grundschule Uelsen

Die Samtgemeinde Uelsen möchte ihre Grundschule fit für die Zukunft machen. Wir wurden im Rahmen eines Vorentwurfsverfahrens beauftragt, dafür 2 Lösungen zu erarbeiten, die unlängst im Samtgemeinderat vorgestellt und besprochen wurden. 

Erweiterung der Katholischen Grundschule Schüttorf, Ganztagsbereich

Die Schulleitung der KGS hat im Rahmen der Anforderungen zum Ausbau des Ganztagsangebotes der Schule zusammen mit uns ein Konzept erarbeitet, welches in naher Zukunft in die weitere Bearbeitung gehen soll. Schulträger und Bauherr der KGS ist die Stadt Schüttorf. 

Vorentwurfsverfahren Neubau Kita Papestraße, Neuenhaus/Veldhausen

Wir wurden eingeladen, am Vorentwurfsverfahren der neuen Kita teilzunehmen. Unser Entwurf wurde positiv bewertet, konnte sich aber leider am Ende nicht durchsetzen. Glückwunsch an unsere Kollegen „wolbeck architekten“ aus Lingen! 

Konzeptplanung und Machbarkeitsstudie Umbau und Erweiterung Kreishaus, Landkreis Grafschaft Bentheim

Wir wurden beauftragt, Lösungen für die Erweiterung des Sitzungsbereiches des Kreishauses

zu erarbeiten. 2 sehr unterschiedliche Denkansätze wurden dabei von uns entwickelt und vorgestellt.

Umbau und Erweiterung eines Gemeindehauses zur KiTa, Bad Bentheim Gildehaus

Wir wurden beauftragt das ehemalige lutherische Gemeindehaus Baujahr 1977 in eine Kita zu transformieren. Der im Jahr 2000 erbaute Glockenturm bleibt als Reminiszenz an die bisherige Nutzung bestehen. Der Gottesdienstraum im Zentrum der Anlage wird zum Mehrzweckraum der neuen Kita. Im südwestlichen Bereich wird das Bestandsgebäude um zwei kleine Satteldachhäuser ergänzt, in dem sich die Gruppenräume der beiden „Regelgruppen“ befinden.

  • mehr erfahren

    Sie unterscheiden sich in ihrer Außenwirkung gegenüber dem Bestand und sind somit klar als Erweiterung wahrzunehmen. Sie bieten Platz für insgesamt 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und sind über einen Spielflur miteinander verbunden. In gleicher, additativer Bauweise findet die Krippengruppe für 15 Kinder von 0-2 Jahren und die Personalräume in der östlichen Erweiterung Platz.

Bauherr: ev.--luth. Kirchenkreisamt Meppen

Gesamtplanung Leistungsphasen 1-8

Bauherr: Hotel Nickisch GmbH & Co. KG

Leistungsphasen 1-5 

Erweiterung Hotel Nickisch

Das 4 Sterne Hotel Nickisch in Schüttorf erhält durch die stetig gestiegene Nachfrage nach Übernachtungen im familiengeführten Betrieb einen Erweiterungsbau, durch den die Zimmerkapazität von 34 auf 62 Doppelzimmer wächst. Die Erweiterung im südöstlichen Teil des Grundstücks schließt an das bestehende Hotel aus den 90er Jahren an und wird in Holzmodulbauweise errichtet. Die Entscheidung des Bauherren, mit in der Werkstatt vormontierten Raummodulen aus Holz das neue Gebäude zu erstellen, wurde mit allen Planungsbeteiligten im Vorfeld intensiv diskutiert. Das innovative und nachhaltig geplante Erweiterungsgebäude befindet sich gerade in der Umsetzung.

Wohn-und Bürohaus Uelsen Mitte

Im Ortszentrum von Uelsen, in unmittelbarer Nähe der ev.-ref. Kirche und vis à vis des Uelser Hofs, entsteht ein neues von uns entworfenes Wohn- und Bürohaus . Es umfasst zwei Büroeinheiten im Erdgeschoss und insgesamt 9 Wohnungen, davon ein rollstuhlgerechtes Appartement, in den beiden Obergeschossen. 

  • mehr erfahren

    Der Baukörper gliedert sich in drei giebelständige Häuser, wobei das mittlere von ihnen  leicht zurückversetzt ist, sodass ein geschützter und überdachter Eingangsbereich entsteht. Im Hinterhof befinden sich überwiegend vom Gebäude und der Dachterrasse überdeckte Stellplätze, die durch eine Durchfahrt an der westlichen Seite des Gebäudes zu erreichen sind. Jede Wohnung hat einen nach Süden ausgerichteten Freisitz und ein barrierefreies Bad. Einfassungen der Fenster aus Sandstein, Zierverbände, unterschiedliche Klinkerfarben und das historische Giebelmotiv stellen Bezüge zur Umgebungsbebauung her und werten das Ortsbild von Uelsen auf.

Leistungsphasen: 1-4

Bauherr: Neuenhauser Bau, Frank Grote-Hölmann

Bauherr: privat

Umsetzung : Neuenhauser Bau, Frank Grote-Hölmann

Leistungsphasen 1-4

Umbau Wohnhaus in Uelsen

Wir wurden damit beauftragt, ein großes Wohnhaus mit Schwimmbad aus den 70er Jahren umzubauen, zu erweitern und energetisch zu sanieren. Die „graue Energie“ des Substanzgebäudes wurde dabei ebenso nachhaltig genutzt, wie die gute Grundgestalt des Hauses. Die Erweiterungen fügen sich dabei wie selbstverständlich in das Gesamtbild des Hauses ein. 

  • mehr erfahren

    Durch die rundherum neu gestalteten Fassaden aus hellen Deppe Backstein Langformatsteinen und großformatigen Fenster- und Türelementen entsteht ein elegantes und hochwertiges Wohnhaus; bereit für mindestens weitere 50 „Lebensjahre“. Der Neubau einer eleganten, zur Formensprache des Hauses passenden, Autogarage mit Nebenräumen wurde ebenfalls mitgeplant.